Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung zu simplesystem.de und simplesystem.com
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns, der simple system GmbH & Co. KG, ein wichtiges Anliegen. Den Schutz dieser Daten stellen wird durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite gespeichert werden.
Unsere Kontaktdaten:
simple system GmbH & Co.KG • Bodenseestraße 29 • 81241 München • Deutschland
Tel: +49 (0)89 / 998 2987 00 • Fax: +49 (0)89 / 998 2987 28 • E-Mail: info(at)simplesystem.com
Unser Datenschutzbeauftragter für Sie
Der Schutz und die ordnungsgemäße Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Damit wir dies gewährleisten können, haben wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Bei Fragen zu Ihren Daten wenden sie sich jederzeit per E-Mail an datenschutz(at)simplesystem.com.
Die Speicherung von Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware. Diese Daten werden niemals konkret zu Ihrer Person gespeichert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite, sowie der Verbesserung unseres Angebots, ausgewertet. Soweit die IP-Adresse als personenbezogen anzusehen ist, wird sie spätestens nach Ablauf von 90 Tagen gelöscht , wenn keine anderen zwingenden Gründe entgegenstehen.
Google-Analytics
Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google-Analytics). Google-Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google-Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, gegenüber uns zu erbringen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen.
Google wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Information zur Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte, dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als „Setzen eines Cookies“ bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Generell gilt, dass bei Cookies, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden, unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Dauer der Speicherung
Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines Session-Cookies, bis die Sitzung abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Widerspruchsmöglichkeit und Löschung
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Es ist jedoch möglich, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang nutzen können.
Newsletter
Formular zur Newsletter-Anmeldung
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mail-Adresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung).
Zweck der Datenverarbeitung
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In).
Dauer der Speicherung
Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsrecht.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen und uns die E-Mail-Adresse durch Anklicken des Double-Opt-In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletter-Anmeldung sind weder notwendig, um einen Vertrag mit uns einzugehen noch gesetzlich verpflichtend. Sie dienen ausschließlich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen, können wir Ihnen unseren Newsletter-Service leider nicht zur Verfügung stellen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Gem. Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten von uns die Löschung oder Einschränkung nach den gesetzlichen Regelungen zu verlangen.
Wenn wir Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung von Ihnen verwenden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten für den erhobenen Zweck nicht mehr verarbeiten. Ihr Widerruf entfaltet rechtliche Wirkung nur für die Zukunft ab Widerruf.
Wir stellen Ihnen Ihre personenbezogenen Daten außerdem in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines berechtigten Widerspruchs dann nicht mehr.
Sie haben das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt (Art. 77 DSGVO).
Sie können Ihrer Rechte wahrnehmen, indem Sie sich an die in dieser Datenschutzerklärung angeführten Verantwortlichen oder an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Löschen von Daten
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, werden wir diese löschen. Hiervon ausgenommen sind ausschließlich rechtmäßig erhobene Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen. Aus technischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen von Diensten dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten zeitlichen Verzögerung gelöscht.
Daten, mit denen Sie sich bei uns registrieren
Mit Registrierung bei der simple system GmbH & Co. KG auf simplesystem.com speichern wir für die Anbahnung und Abwicklung eines Vertragsschlusses mit den auf unserer Website aufgelisteten Lieferanten der simple system GmbH & Co. KG folgende personenbezogene Daten: Firma, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Faxnummer und geben diese an die von Ihnen gewünschten Lieferanten weiter.
Daten, mit denen wir Sie informieren dürfen
Um unsere Internet-Plattform als virtuellen Marktplatz zur Beschaffung von Waren zu nutzen, haben Sie sich unter simplesystem.de oder simplesystem.com registriert und uns Ihrer E-Mail-Adresse mitgeteilt. Wir informieren Sie, dass die simple system GmbH & Co. KG Ihnen E-Mails mit allgemeinen Informationen oder werbendem Charakter in wiederkehrenden Abständen zukommen lässt. Wenn Sie dies nach einer Anmeldung zukünftig nicht mehr wünschen, können Sie dem jederzeit per E-Mail an die Absende-Adresse der jeweiligen Nachricht widersprechen.
Information nach Art. 13 und 14 DSGVO
Um den Grundsatz einer fairen und transparenten Verarbeitung personenbezogener Daten zu erfüllen, informieren wir im Folgenden Bewerber sowie Kunden und Lieferanten über die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten:
Die Information für Bewerber können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Die Information für Kunden und Lieferanten können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Google reCaptcha
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Prozesse optimieren
Erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch mehr darüber, wie Sie mit simple system Ihre Einkaufs- oder Verkaufsprozesse digitalisieren und optimieren können.